Aktuelles aus dem Kindergarten

Kinder lernen Vögel kennen und betrachten ein echtes Vogelnest.

Kinder lernen Vögel kennen!
Bei unseren Spaziergängen gibt es viele schöne Dinge um uns herum zu entdecken: Eidechsen, die sich auf Steinen in der Sonne wärmen, Schnecken, die ihr Haus auf dem Rücken tragen, Bienen und Hummeln, die Obstbäume bestäuben, Vögel, die uns mit ihrem Gezwitscher erfreuen.
Unsere Kinder sind sensible Beobachter. Bei einem Rundgang durch die Weinberge hörten sie die unterschiedlichsten Vogelstimmen. Einige Sänger wurden in den Bäumen entdeckt. Andere versteckten sich im Gebüsch. Doch wie heißen diese Vögel und wie genau sehen sie aus? Kann man die Tiere an ihrem Gesang erkennen? Zurück im Kindergarten nahmen wir ein Vogel- Bestimmungsbuch zu Hilfe, schauten uns Fotografien von heimischen Vögeln an und hörten die dazu gehörenden Gesänge. Da gab es den geschwätzigen Haussperling mit seinem lauten tschilp, den wohltönenden, flötenden Gesang der Amsel, das metallische Schickern des Rotkehlchens, den schnellen Triller der Blaumeise, oder auch den schmetternden Ruf „pink“ des Buchfinks.
In den darauffolgenden Tagen lernten die Kinder den Lebenszyklus des Buchfinks kennen. Schon bald waren ihnen die einzelnen Lebensabschnitte bekannt, von der Partnersuche des Männchens, über das Ausbrüten der Eier, bis zu dem Moment, wenn die Jungvögel das Nest verlassen.
Bei einer Anschauung im Morgenkreis staunten die Kinder über ein echtes Vogelnest, das neugierig befühlt und betrachtet wurde. Mit Liedern, Spielen und Bastelarbeiten wurde das Gelernte gefestigt. Die Umwelt schützen kann nur ein Mensch, der die Natur kennen gelernt hat und ihren Wert für die Menschen erkannt hat.
In diesem Sinne wenden wir uns nun dem Thema „Insekten und kleine Tiere in der Wiese“ zu.

Anschauungsmaterial von Vögeln und Vogelnerstern
Anschauungsmaterial von Vögeln und Vogelnerstern
Kinder machen Arbeitsblätter über Vögel
Kinder machen Arbeitsblätter über Vögel