Die Seesterngruppe stellt sich vor...
Diese Gruppe verfügt wie alle anderen Gruppen auch über einen zweistöckigen Gruppenraum mit Zugang zum Außenbereich.
Was brauchen Kinder wirklich?
Diese Frage stellen wir täglich in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
In unserer pädagogischen Arbeit verfolgen wir folgende Ziele:
- langsame Eingewöhnung für das Kind
- liebevoller und verständnisvoller Umgang
- gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- das Kind abholen wo es steht, es in allen Bereichen fördern und begleiten
Wir freuen uns auf Ihr Kind und die gemeinsame Zeit mit Ihnen.
Die Eisbärgruppe stellt sich vor...
Wir sind die Eisbären
Morgens um 7:30Uhr öffnet sich die Tür zu einem spannenden Tag geprägt durch Spaß, Ideenreichtum und fantasiereichem Spiel. Hier können wir täglich unser Erfahrungsfeld erweitern.
Gemeinsam festgelegte Regeln und Strukturen, zum Beispiel durch einen Tages- und Wochenablauf bieten uns hier Orientierung und Sicherheit. Während unserem gemeinsamen Spiel erleben wir ein soziales Miteinander. Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung, Herzlichkeit, Bindung und der nötige Humor ermöglichen uns einen spannenden und ausgeglichenen Tag mit unseren drei Erzieherinnen und einer Praktikantin.
Unseren Gruppenraum verändern wir nach unseren Bedürfnissen und Interessen, sodass wir stets unserem Drang nach Entdecken und Forschen nachgehen können. In den Funktionsecken können wir dann nach Belieben handeln. Unser Intensivraum im oberen Bereich gibt uns die Gelegenheit auf ein unbeobachtetes Spiel. Hier erproben wir Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft.
An unseren regelmäßigen Ausflugstagen gehen wir gerne auf Spielplätze in der Umgebung, Spazieren in den Weinbergen, in den Wald oder wir ziehen auch mal mit Bus und Bahn los.
Um 14:30Uhr schließt sich dann wieder unsere Tür und wir dürfen mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause gehen und freuen uns schon auf einen neuen Tag in der Eisbärgruppe.
Unser Grundpfeiler lautet:
„Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“ (Friedrich Fröbel)
Die Delfingruppe stellt sich vor...
Unser Motto ist, die natürliche Aktivität und Neugierde zu fördern und durch verschiedenste Aktivitäten den Wissensdurst der Kinder zu "stillen".
Durch die Bearbeitung verschiedenster Themenbereiche bieten wir die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und über Alltagsphänomene zu staunen. Mittels aufregender Experimente, regelmäßiger "Waldtage" und gezielter Exkursionen wollen wir die "Geheimnisse" unserer Erde auf spielerische Art und Weise näher bringen und die Möglichkeit bieten, Fantasie und Kreativität mit allen Sinnen auszuleben.
Wichtig ist uns hierbei auch, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe zu fördern und die wertvolle Erfahrung von Geborgenheit, gegenseitiger Anerkennung und Zusammenarbeit zu vermitteln.
Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu fördern und bei der Entwicklung der Sozialkompetenz zu unterstützen
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind
Die Pinguingruppe stellt sich vor...
„Wenn viele Flüsse zusammenfließen, entsteht ein großer Strom.“
Dieses finnische Sprichwort beschreibt unsere persönliche pädagogische Haltung im Umgang mit den uns anvertrauten Kindern.
So ist es unser Anliegen, das Kind, egal welche Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Fähigkeiten und Stärken es besitzt, als ein Individuum und eine besondere Persönlichkeit in unsere Pinguingruppe aufzunehmen.
In einer Gesellschaft, in der Werte wie Toleranz und Akzeptanz nicht selbstverständlich sind, möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern ein positives Beispiel geben.
Wir freuen uns auf Sie