Beate Schönle-Walter

"Nimm dein Kind an die Hand und lass es begeistert die Welt entdecken."
Maria Montessori

Ich bin 2016 nach Malsch umgezogen und habe einen erwachsenen Sohn.

Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin arbeitete ich im Kindergarten und in der Krippe sowie im Grundschulbereich. Ich konnte meine Erfahrungen sammeln bis ich 22 Jahre lang einen kleinen Kindergarten, mit sehr großem Engagement geleitet habe. Den Kindern Mathematik spielerisch näher zu bringen sowie der Aufbau eines Bildungshauses waren mein Schwerpunkt.

Seit Oktober 2018 lasse ich mich auf das Handeln und Werden der Kinder im Kindergarten Seepferdchen mit großem Respekt und Wertschätzung ein. Durch liebevolle Zuwendung will ich ihnen Orientierung, Sicherheit und Halt geben. Ein entspanntes Klima zu schaffen, in dem sich die Kinder willkommen und anerkannt fühlen und zwar als individuelle Person, ist mir ein sehr großes Bedürfnis.

Wichtig für mich ist, die Bildungsprozesse der Kinder zu erkennen und den unterschiedlichen Entwicklungsständen gerecht zu werden.

Auf eine enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem Team und den Eltern freue ich mich riesig.

Hella Schäffner

 „In Dir selbst ist die ganze Welt verborgen und wenn Du weißt, wie man schaut und lernt, dann ist die Türe da und der Schlüssel ist in Deiner Hand. Niemand kann Dir diesen Schlüssel geben oder die Türe zeigen. Nur Du selbst bist dazu in der Lage.“Kishanamurti

Mein Name ist Hella Schäffner, in meiner Arbeit als Erzieherin ist mir sehr wichtig, eine wertschätzende, vertrauensvolle und liebevolle Bindung zu den Kindern aufzubauen um gemeinsam den Interessen der Kinder zu folgen. Ganz nach dem Grundsatz von Konfuzius „Erkläre mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe“ ist mir die Förderung der Selbständigkeit sehr wichtig. Ich sehe mich als Entwicklungsbegleiter Ihrer Kinder. Besonders am Herzen liegt mir hierbei die Kreativität. Ich möchte den Kindern Raum und Zeit geben ihre Kreativität zu entdecken und ihnen hierbei Freiraum geben um selbständige Problemlösestrategien und Freude an den eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ich freue mich auf neue Erfahrungen und auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne auf mich zukommen.

Annalena Gabriel

Mein Name ist Annalena Gabriel und ich komme aus Rotenberg. Dort lebe ich gemeinsam mit meinem Freund und meinem Hund.

Ich bin seit 2024 staatlich anerkannte Erzieherin und beginne ab September 2024 im Kindergarten Seepferdchen.

Bei der Arbeit mit Kindern steht bei mir Wertschätzung und ein vertrauensvoller Umgang, Individualismus, an erster Stelle. Ich möchte für die Kinder nicht nur eine Erzieherin sein, sondern auch Begleiterin, Freundin, Ansprechpartnerin und Unterstützerin.

„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“

(Maria Montessori)

Das ist mein Leitfaden, denn jedes Kind ist individuell, hat eigene Bedürfnisse, einen eigenen Charakter, einen Rhythmus und ein eigenes Entwicklungstempo.

Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.

Nicole Muth

„ Das Leben anzuregen - und es sich dann freientwickeln zu lassen;
hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“
Maria Montessori

Mein Name ist Nicole Muth und ich lebe mit beiden Kindern und meinem Mann im nahen Angelbachtal.

Ich bin nun schon über 20 Jahre Erzieherin und freue mich immer noch jeden Tag über die spannenden, lustigen und erstaunlichen Momente die mir mein Arbeitsalltag mit den Kindern bringt.

Ich sehe mich als Beobachter und Entwicklungshelfer. Ich möchte genau hin schauen und den Kindern die Unterstützung und Anregung geben die sie in ihrer persönlichen Entwicklung weiter bringt. Jedes Kind in seinem Tempo und nach seinen Kenntnissen und Vorlieben.

Es ist mir wichtig, in Zusammenarbeit mit meinen KollegInnen, eine wertschätzende und entspannte Atmosphäre zu schaffen in der sich Kinder angenommen und gehört fühlen.

Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen, vielen Erlebnissen mit Ihren Kindern und falls sie noch Fragen haben- einfach fragen!

Anita Glase

„Jedes Kind ist anders. In einem Garten blühen unterschiedliche Blumen zu unterschiedlichen Zeiten und jede auf ihre ganz eigene Weise.“

Mein Name ist Anita Glase und komme aus Meckesheim. Dort lebe ich mit meinen zwei Töchtern und meinem Partner.  

Während meiner Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung konnte ich in den Bereichen der Sonderpädagogik, Erziehungshilfe und Schulkindbetreuung an einer Ganztagesgrundschule im sozialen Brennpunkt erste Erfahrungen sammeln. Nach meinem Abschluss im Jahre 2010 arbeitete ich im Hort in der Schulkindbetreuung, im Kindergarten sowie vier Jahre in der Krippe und konnte dort vielfältige Erfahrungen sammeln. „Glück ist … zu beobachten, wie Kinder die Welt entdecken.“   

Sehr viel Freude bereitet es mir, mit Kindern zu musizieren und den Kindern dadurch eine Bereicherung zu sein.

Claudia Cziborra

Mein Name ist Claudia Cziborra.

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite seit dem 1 November 2015 bei der Stadt Rauenberg.

Mein beruflicher Schwerpunkt liegt seit nunmehr 15 Jahren im Bereich der Krippenerziehung. Eine Weiterbildung die ich erfolgreich abgeschlossen habe, hat noch einmal wichtige Entwicklungsschritte in diesen ersten Lebensjahren, hervorgehoben und untermauert.

Was mir besonders am Herzen liegt, ist die Welt mit Kinderaugen zu sehen, auf einer Ebene mit ihnen zu kommunizieren, ihnen Halt und Sicherheit zu geben, aber auch Grenzen aufzuzeigen. Ich freue mich mit Ihnen und Ihrem Kind ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen.

Sabrina Wanek

Mein Name ist Sabrina Wanek. Ich bin verheiratet, habe eine Tochter und lebe mit meiner Familie in Kronau. 

In meinem Beruf und in der Arbeit mit Kindern habe ich meine Erfüllung gefunden. Mir liegt es am Herzen jedes Kind in seiner individuellen Persönlichkeit wahrzunehmen und so die Interessen, Bedürfnisse, sowie Entwicklungsphasen unterstützend zu begleiten - ganz nach dem pädagogischen Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun.“ 

 

Ivonne Clausen

„Ein Kind ist ein Buch,
aus dem wir lesen
und in das wir schreiben sollen .“

 (Peter Rosegger)

Mein Name ist Ivonne Clausen!. Ich bin verheiratet  und habe einen Sohn.

Seit mehr als 20 Jahren bin ich nun schon Erzieherin und ich kann mir keinen spannenderen und abwechslungsreicheren Beruf vorstellen. Es macht mir immer noch große Freude, die Kinder auf ihrem Weg ins Leben begleiten zu dürfen.

Für mich ist es wichtig die Kinder ernst zu nehmen und sie mit ihren Stärken und Schwächen anzunehmen.

Simone Schuster

Simone Schuster

 „Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
(Bitte eines Kindes an Maria Montessori)

 

Mein Name ist Simone Schuster. Ich habe zwei erwachsene Kinder und lebe in Wiesloch. Seit Januar 2022 darf ich Teil des Seepferdchen-Teams sein.

Nachdem ich bereits Erfahrung mit Grundschulkindern gesammelt habe, wollte ich auch gerne im Kindergarten arbeiten. Das hat mir so viel Freude bereitet, dass ich dort geblieben bin. Es ist jeden Tag aufs Neue spannend, die Kinder in Ihrem Tun zu begleiten, ihnen Hilfestellung zu geben, zu erkennen, was sie gerade brauchen. Jedes Kind verdient Achtsamkeit und Respekt.

Silke Kaul

Ich heiße Silke Kaul und arbeite seit meinem Anerkennungsjahr 2005 im Kindergarten Seepferdchen. Im Beruf der Erzieherin sehe ich meine Aufgabe darin, die Kinder partnerschaftlich, liebevoll und mit einem offenen Ohr auf einem Teil ihres Lebensweges zu begleiten.

Jedes Kind ist einzigartig. Es möchte sein Wissen erweitern, in seinen Stärken und Fähigkeiten gefördert werden. Ich freue mich, es dabei unterstützen zu dürfen.

Diana Pansa

Ich heiße Diana Pansa. Seit mehr als 20 Jahren bin ich in meiner Heimatstadt Rauenberg tätig. Die Erfüllung meines Bildungs- und Erziehungsauftrages sehe ich insbesondere in der Integration aller mir anvertrauten Kinder in unsere Gemeinschaft.

Diese beginnt für mich in der bestmöglichen Unterstützung jedes einzelnen Kindes in seiner individuellen Entwicklung.

Die Förderung eines fortschrittlichen Umweltbewusstseins und das Gefühl der Mitverantwortung für unsere Natur schon bei kleinen Kindern zu wecken, ist für mich zur Herzenssache geworden.

Osnely Estrada Sánchez

Mein Name ist Osnely Estrada Sanchez. Im Kindergartenjahr 2022/23 habe ich mein Anerkennungsjahr im Kindergarten Seepferdchen absolviert und erfolgreich abgeschlossen. In dieser Zeit habe ich nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch die wunderbare Welt der Kinder näher kennengelernt. Die strahlenden Gesichter der Kinder, ihre Begeisterung und Neugier haben mich jeden Tag aufs Neue inspiriert.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum der Kinder weiterhin zu begleiten. Ich freue mich darauf, weiterhin eine bereichernde und liebevolle Umgebung für Ihre Kleinen zu schaffen, in der Sie sich wohl und geborgen fühlen.