Unsere Auszubildenden stellen sich vor

Wir freuen uns, wieder Ausbildungsplätze in verschieden Ausbildungsarten anbieten zu können. 

In diesem Jahr bieten wir zwei Auszubildenden der Praxisintegrierten Ausbildung an der Louise-Otto-Peters-Schule die Ausbildung bei uns zu durchlaufen, Sie begleiten uns und die Kinder des Kindergarten Seepferdchens durch den Alltag und durch viele spannende Aktionen.

Dieses Kindergartenjahr wird ein junger Mann das freiwillig soziales Jahr (FSJ) bei uns absolviert.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen unseren Azubis viele neue Erfahrungen, spannende Erlebnisse und natürlich Erfolg!

Niklas Ullrich - PiA bis August 2026

Ich heiße Niklas Ullrich, wohne in Rauenberg und habe 2024 meine praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bei der Stadt Rauenberg begonnen.

In der Louise-Otto-Peters Schule lerne ich die theoretischen Inhalte dieser Ausbildung, welche essenziell für den Umgang mit den Kindern sind.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball beim VFB Rauenberg und betreibe Kraftsport mit Freunden.

Die Ausbildungszeit wird eine neue Herausforderung und eine spannende Erfahrung für mich. Ich freue mich darauf, die Kinder auf ihrem Weg „groß“ zu werden, ein Stück zu begleiten und zu unterstützen.

Maximilian Briese - PiA bis August 2026

Mein Name ist Maximilian Briese,

ich bin im Jahr 2005 geboren und wohne in Hockenheim. 

Nach meinen Realschulabschluss habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im sonderpädagogischen Bereich absolviert und verschiedene Erfahrungen im Kindergartenbereich gesammelt.   

Durch diese Erfahrungen habe ich erkannt, dass mir die Arbeit mit Kindern viel Spaß bereitet.

Ich freue mich, zukünftig die Kinder beim Entdecken und Lernen zu unterstützen.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Motorradfahrer. 

Ab September 2023 bin ich Auszubildender in der praxisintegrierten Ausbildung und ich freue mich schon auf die Arbeit mit den Kindern

Lina Werstein - Vorkurs bis August 2025

Mein Name ist Lina Werstein und ich komme aus Angelbachtal.

2025 habe ich das 1BKSP (Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik) im Kinderhaus Märwiesen absolviert. Seit September 2025 besuche ich nun zwei Mal pro Woche den Unterricht an der Louise-Otto-Peters-Schule in Wiesloch und bin drei Tage in der Einrichtung tätig.

Sehr wichtig ist es für mich, Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Ich freue mich darauf, dass sie ein Teil meines Alltags werden und möchte die Kinder auf dem Weg ihrer Entwicklung begleiten, ihre Talente fördern und sensibel sein, ihre Schwächen zu erkennen.

Mein Ziel ist es, ihre Kinder in deren Entwicklung zu unterstützen und ihnen als helfende Hand zur Seite zu stehen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und alle neuen Eindrücke und Erfahrungen, die ich mit ihnen und ihren Kindern sammeln darf.