Neues aus dem Kindergarten
Der besondere Einkauf
Was kommt auf den Teller?
Jede Woche unternimmt eine andere Gruppe den wöchentlichen Einkauf zum nahegelegenen Supermarkt. Ziel dieser Ausflüge ist es, den Kindern die Welt des Einkaufens näherzubringen und ihnen praktische Erfahrungen im Umgang mit Geld sowie mit Lebensmitteln zu vermitteln.
Bereits vor dem Ausflug hatten die Erzieherinnen mit den Kindern besprochen, was sie im Supermarkt erwarten würde. Nachdem der Snack für die Woche geplant und der Einkaufszettel gemeinsam geschrieben wurde, konnte es los gehen.
Am Tag des Ausflugs machten sich die Kinder mit viel Vorfreude auf den Weg zum Supermarkt. Ausgestattet mit einem Bollerwagen und dem Geldbeutel ging es los. Die Kinder bekamen gesagt, welches Lebensmittel benötigt wird. Unter der Aufsicht der Erzieherinnen durften die Kinder selbstständig durch die Regale stöbern, die Preise vergleichen und die Produkte einladen.
Besonders aufregend war es für die Kinder, den Kassenvorgang zu beobachten. Sie lernten, wie man an der Kasse bezahlt und welche Schritte dabei notwendig sind.
Der Ausflug endete mit dem Aufräumen der Lebensmittel im Kindergarten, bei der die Kinder über ihre Erlebnisse berichteten. Sie teilten ihre Eindrücke von den verschiedenen Lebensmitteln, die sie gesehen hatten, und den Erfahrungen, die sie beim Einkaufen gemacht hatten. Die Erzieherinnen waren begeistert von dem Engagement der Kinder und ihrer Begeisterung für das Lernen.
Die Einkaufs-Ausflüge sind immer ein großer Erfolg. Die Kindergartenkinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern auch wertvolle Lektionen über das Einkaufen, den Umgang mit Geld und die Bedeutung von Lebensmitteln gelernt. Solche praktischen Erfahrungen tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihre sozialen Fähigkeiten zu fördern.